Einsatzarchiv 2002

Datum Kurzbeschreibung:
24.12.2002 Schwerer Verkehrsunfall mit fünf Schwerstverletzten 
Am Dienstag, den 24.12.2002 wurde die Feuerwehr Lindenberg gegen 04:08 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der oberen Hauptstrasse in Lindenberg alarmiert. 

Ein PKW fuhr, vermutlich mit überhöhter Geschwindigkeit, in Richtung Stadtmitte, streifte im oberen Teil der Hauptstrasse eine Hauswand, eine angrenzende Grundstücksmauer und eine Laterne. Durch die Wucht des Aufpralles wurde das Fahrzeug mit einer 180° Drehung zurück auf die Strasse geschleudert. 

Beim Eintreffen der Feuerwehr, fast zeitgleich mit dem Rettungsdienst, waren vier, der fünf jungen Insassen im Fahrzeugwrack eingeklemmt, eine Person lag schwerverletzt neben dem Auto. Die eingeklemmten Personen konnten in einer äußerst schwierigen Rettungsaktion mit Schneidgerät und 2 Hydraulik-Spreizern nach ca. 1-stündigem Rettungseinsatz aus den Fahrzeugtrümmern befreit werden. Die Personen wurden dem Rettungsdienst aus Lindenberg, Lindau, Immenstadt, Oberstaufen und Wangen, die mit 5 Notärzten, fünf RTW´s und zwei KTW´s vor Ort waren zur weiteren Versorgung übergeben. Der Abtransport erfolgte in die umliegenden Krankenhäuser nach Lindenberg, Wangen, Ravensburg und Immenstadt.

KID (Kriseninterventionsdienst) und 3 Feuerwehrnotfallseelsorger des Landkreises waren zur seelischen und psychischen Betreuung von Betroffenen und Einsatzkräften ebenfalls vor Ort. Auslaufendes Motoröl und austretende Flüssigkeiten wurden gebunden, die Fahrbahn gereinigt. Aufgrund unklarer Unfallursache wurde der Verkehrszug Kempten durch die PI Lindenberg zur weiteren Unfallaufnahme angefordert. Die Hauptstrasse war über 5 Stunden total gesperrt. Um ca. 9:00 Uhr konnte die Straßensperre nach Abtransport des PKWs und den Aufräumarbeiten wieder frei gegeben werden 

Bilanz: 5 Schwerverletzte davon 4 eingeklemmt, Totalschaden des Autos, erheblicher Gebäudeschaden an einem Wohnhaus. 
 

 

20.12.2002 Nach Verkehrsunfall läuft in der Hauptstr. Benzin aus 
Am Freitag, den 20.12.2002 wurde die Feuerwehr Lindenberg gegen 02:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Hauptstrasse gerufen. 

Der 33-jährige Fahrer wollte sich einer Verkehrskontrolle entziehen und floh vor der Polizei. Der Fahrer der mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr, verlor in einer Linkskurve die Kontrolle. Zuerst streifte er einen Stein, anschließend fuhr er einen Baum um und endete schließlich in einer Hausmauer. Durch die Wucht des Aufpralles überschlug sich das Auto und blieb in der Mitte der Strasse stehen.

Die Feuerwehr beseitigte die auslaufenden Flüssigkeiten und Trümmer. Anschließend konnte die Wehr gegen 03:15 Uhr wieder einrücken. 

Die Person wurde relativ leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 8000 Euro 
 

 

14.12.2002 Papiercontainerbrand in der Peter-Dörfler-Str. 
Erneute brannte ein Papiercontainer im Stadtbereich Lindenberg. 

Am Samstag, den 14.12.2002 wurde die Feuerwehr Lindenberg gegen 02:00 Uhr zu dem Brand alarmiert. Nach ca. 45 Minuten konnte die Wehr wieder einrücken. 
 

25.11.2002 Brand eines Wäschetrockners in der Lauenbühlstr. 
12.11.2002 Verkehrsunfall im Ratzenberg 
Am Dienstag, den 12.11.2002 ereignete sich gegen 15:00 Uhr ein Verkehrsunfall im Ratzenberg. Erste Meldung, dass ein Pkw brennt, was sich allerdings schnell vor Ort als Kühlflüssigkeit die auf den heißen Motor tropfte heraus stellte. Durch einen Reifenplatzer streifte ein Pkw ein entgegen kommenden Pkw am Heck und schleuderte diesen frontal gegen ein weiteren Pkw. Die Feuerwehr klemmte die Batterien der Fahrzeuge ab und fing das auslaufende Öl auf. Die Strasse konnte nur einseitig und kurze Zeit gar nicht befahrenen werden. Es wurden zwei Personen verletzt. Nach ca. 1,5 Std. konnte die Lindenberger Feuerwehr wieder einrücken. 


 
09.11.2002 Hochwassereinsatz in der Staufner Str.
01.11.2002 Papiercontainerbrand in der Baumeister-Specht-Str.
12.10.2002 Nach Verkehrsunfall in Lindenberg läuft Öl aus
12.10.2002 Verkehrsunfall in Simmerberg
06.10.2002 Personensuche in Scheidegg
19.09.2002 Fehlalarm (BMZ) in einer Scheidegger Klinik
12.09.2002 BMZ in Lindenberger Kaufmarkt
12.09.2002 Nach Unfall am Ratzenberg läuft Benzin aus
11.09.2002 Kleinbrand in der Firma Liebherr
05.09.2002 Schwerer Verkehrsunfall bei Stiefenhofen

Donnerstag, 05.09.2002, 8:05 Uhr Schwerer Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße zwischen Balzhofen und Rudshofen Ein Pkw fuhr dem, vermutlich quer zur Fahrbahn entgegenkommenden Personenwagen in die rechte Fahrzeugseite. Während in einem Fahrzeug der Airbag auslöste, konnte der Fahrer zwar schwerverletzt, jedoch lebend aus dem Wrack gerettet werden. Durch den sehr heftigen Seitenaufprall im zweiten Auto kam für den Fahrzeuglenker jede Hilfe zu spät. Für die alarmierten Feuerwehren aus Stiefenhofen, Simmerberg und Lindenberg war kein Rettungseinsatz mehr erforderlich. Die Personen waren bereits befreit und wurden vom Rettungsdienst und Notarzt versorgt. Die Ortsfeuerwehr Stiefenhofen übernahm die Sperrung der Straße und Absicherung der Unfallstelle, bis zum Eintreffen eines angeforderten Sachverständigen. Die Straße blieb über eine Stunde gesperrt. 
05.09.2002

Heribert Mayr Kommandant FF Lindenberg

01.09.2002 Hochwassereinsatz am Waldsee
Am Sonntag, den 01.09.2002 wurde die Feuerwehr Lindenberg zu einem vollgelaufenen Keller gerufen. Die Wehr wurde um ca. 08:15 alarmiert. Durch Einsetzen von mehreren kleinen Tauchpumpen und einer TS 8 sank das Wasser schnell. Zum Schluss wurde noch ein Wassersauger eingesetzt um das Wasser fast restlos aus dem Keller auszupumpen. Da es sich um mehrerer Keller handelte rückte die Feuerwehr erst nach 3 Stunden wieder ein.
31.08.2002 Wohnungsbrand in Lindenberg
Wohnungsbrand in Lindenberg Am Samstag, den 31.08.2002 rückte die Feuerwehr Lindenberg zu einem Wohnungsbrand aus. Die Wehr wurde gegen 12:00 Uhr alarmiert. Die Wohnung die im Vollbrand stand, wurde vom Treppenhaus und von der Drehleiter aus mit jeweils einem Atemschutztrupp bekämpft. Von der Drehleiter aus musste zuerst durch Hilfe einer Feuerwehraxt ein Fenster eingeschlagen werden. Mit dem Lüfter wurde die Wohnung schnell Rauchfrei gemacht. Da die Brandursache unklar war, wurde noch ein Brandfahnder der Polizei verständigt. Nach ca. 3 Stunden konnte die Feuerwehr wieder abrücken. Personen kamen nicht zu schaden.  

 

23.08.2002 Papiercontainerbrand am Fussballplatz
Am Freitag den 23.08.2002 wurde die Feuerwehr Lindenberg zu einem Papiercontainerbrand am Fussballheim gerufen. Der Alarm ging gegen 02:00 Uhr ein. Durch Einsetzen des Schnellangriffschlauches war der Brand schnell unter Kontrolle. Mit Hilfe des Kran am Rüstwagen der Wehr wurde der Papiercontainer auf die Seite geräumt. Nach ca. 45 Minuten konnte die Wehr wieder einrücken. Es wurden zwei Container beschädigt. 

10.08.2002 Hochwassereinsatz im Stadtgebiet Lindenberg
26.05.2002 BMZ in der LVA- Klinik in Ried
Am Sonntag, den 26.05.2002 löste die Brandmeldezentrale (BMZ) in der LVA Klinik in Ried aus, worauf die Feuerwehr Lindenberg alarmiert wurde. Schnell stand fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde wieder scharf gestellt. Nach ca. 30 Minuten konnte die Wehr wieder abrücken. Der Grund des Auslösen, ist unklar. Ein technischer Defekt wird ausgeschlossen.
25.05.2002 Brand eines Traktors in Manzen
Am Samstag, den 25.05.2002 wurde die Feuerwehr Lindenberg gegen 05:53 
zu einem Traktorbrand gerufen. Der Brand konnte mit dem Schnellangriffsschlauch 
schnell gelöscht werden. Mit der Wärmebildkamera wurden noch nach Brandnester 
gesucht. Die Wehr konnten nach einer dreiviertel Stunde wieder einrücken. 
Die Brandursache ist noch unklar.
24.05.2002 Verdächtiger Geruch in Heimenkirch
Am Samstag, den 24.05.2002 wurde die Feuerwehr Heimenkirch gegen 22:30 Uhr 
zu einem Wohnhaus gerufen, indem es stark nach Benzin roch. 
Um Gas auszuschließen, rückte die Lindenberger Feuerwehr mit einem Fahrzeug 
mit Gaswarngerät an. Die Feuerwehr Heimenkirch belüftete das Haus mit dem Überdrucklüfter. 
Als Ursache für den starken Benzingeruch wurde ein Motorrad, dass seit zwei 
Jahren im Erdgeschoss abgestellt war, vermutet. Dieses hatte ein Leck im Tank.
Nach 1,5 Stunden konnten die Wehren abrücken.
20.05.2002 Brand eines PKW an der Alp
Am Pfingstmontag, den 20.05.2001 musste die Feuerwehr Lindenberg gegen 14:03 Uhr
zu einem PKW-Brand ausrücken. Mit dem Schnellangriffsschlauch würde der Brand, 
der im Motorraum ausbrach, schnell gelöscht. Die Wehr könnte nach etwa einer viertel
Stunde wieder abrücken.