Fahrzeuge außer Dienst

SCHLAUCHWAGEN 1000 (LDBG 87/1)

Im Einsatz von 1980 bis 2009

Wenn am Brandobjekt nur eine unzureichende Wasserversorgung herrscht, unterstützt der Schlauchwagen. Er dient zur Wasserförderung über lange Wegstrecken. Das Fahrzeug besitzt 1000 Meter B-Schläuche die während der Fahrt verlegt werden können.

Fahrzeugdaten
Bezeichnung Schlauchwagen 1000 (SW 1000)
Funkrufname Florian Lindenberg 87/1
Marke und Modell Mercedes-Benz / Unimog
Motorleistung 96 kW (130 PS)
Baujahr 1980
Aufbau Ziegler
Besatzung 1 + 2 (Maschinist 1, Besatzung 2)
Beladung
Brandbekämpfung 1000 Meter B-Schläuche in Buchten
B- und C-Rollschläuche
Diverse wasserführende Armaturen
Auffangbehälter 1000 Liter
Technische Hilfeleistung
Sonstiges Handfunkgeräte 2m
Funkgerät 4m (Festeinbau)

 

TRAGKRAFTSPRITZENFAHRZEUG (LDBG 44/1)

Ein Einsatz von 1994 bis 2009

Das Tragkraftspritzenfahrzeug kommt in langen Schlauchlagen zur Wasserförderung zum Einsatz. Die mitgeführte Pumpe (Tragkraftspritze) ist mobil und kann deshalb leicht zu offenen Gewässern getragen werden.

Ein weiterer Einsatznutzen ist die Verwendung als Kleineinsatzfahrzeug.

Fahrzeugdaten
Bezeichnung Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
Funkrufname Florian Lindenberg 44/1
Marke und Modell Mercedes-Benz 310
Motorleistung 77 kW (105 PS)
Baujahr 1994
Aufbau Ziegler
Besatzung 1 + 5 (Maschinist 1, Besatzung 5)
Beladung
Brandbekämpfung Tragkraftspritze 8/8, Modell: Ziegler Ultra Light
6 Saugschläuche
B- und C-Rollschläuche
Diverse wasserführende Armaturen
2 Steckleiterteile
Technische Hilfeleistung 1 Tauchpumpe
1 Wassersauger
Sonstiges Handfunkgeräte 2m
Funkgerät 4m (Festeinbau)

 

LÖSCHGRUPPENFAHRZEUG (LDBG 40/1)

Im Einsatz von 1983 bis 2007

Mit neun Mann Besatzung bildet das Fahrzeug eine sehr autarke Einheit zur Brandbekämpfung und zur Unterstützung bei der technischen Hilfeleistung. Mit 1200 Liter Wassertank benötigt es im Löschzug aber sehr schnell die Wasserversorgung über Hydrant.

Fahrzeugdaten
Bezeichnung Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12)
Funkrufname Florian Lindenberg 40/1
Marke und Modell Mercedes-Benz
Motorleistung 140 kW (190 PS)
Baujahr 1982
Aufbau Metz
Besatzung 1 + 8 (Maschinist 1, Besatzung 8)
Beladung
Brandbekämpfung 1200 Liter Wassertank
6 Kanister Schaummittel je 20 Liter
Div. Wasserführende Armaturen inkl. Hohlstrahlrohre
B- und C-Schläuche
4 Pressluftatmer
1 dreiteilige Schiebeleiter
4 Steckleiterteile
Technische Hilfeleistung Tragbarer Stromerzeuger 8kv
4 „leichte“ Chemieschutzanzüge
2x 1500 Watt Halogen Strahler
Sonstiges Atemschutzüberwachung
Handfunkgeräte 2m
Funkgerät 4m (Festeinbau)
Tauchpumpe

 

 

TROCKEN-TANKLÖSCHFAHRZEUG (LDBG 20/1)

Im Einsatz von 1971 bis 2007

Das TroTLF bietet als einzige Fahrzeug 3 Löschmittel in größerer Menge: Löschpulver, Wasser, Schaum. Dieser so genannte 3-fache Brandschutz wird z. B. bei Verkehrsunfällen gefordert.

Die Vorhaltung einer solch großen Menge Löschpulver ist für die ortsansässige metallverarbeitende Industrie erforderlich.

Fahrzeugdaten
Bezeichnung Trockentanklöschfahrzeug (TroTLF)
Funkrufname Florian Lindenberg 20/1
Marke und Modell Mercedes-Benz
Motorleistung 96 kW (130 PS)
Baujahr 1971
Aufbau Ziegler
Besatzung 1 + 5 (Maschinist 1, Besatzung 5)
Beladung
Brandbekämpfung 1800 Liter Wassertank
750 kg Löschpulver
2 Stickstoffflaschen für Pulveranlage
4 Kanister Schaummittel je 20 Liter
2 Pressluftatmer
2 Hitzeschutzanzüge Form 3
1 CO2 Löscher
1 Feuerlöscher
1 Schnellangriffschlauch
4 Steckleiterteile
Technische Hilfeleistung
Sonstiges Handfunkgeräte 2m
Funkgerät 4m (Festeinbau)

 

LÖSCHGRUPPENFAHRZEUG (OLDTIMER)

Unser Oldtimer, das Löschgruppenfahrzeug 15 von Magirus, war von 1948 – 1983 im Einsatz für die Feuerwehr Lindenberg. Heutzutage wird das Fahrzeug bei Festen, Oldtimertreffen und diversen Umzügen zur Schau gestellt. Betreut wird das Fahrzeug durch unsere Feuerwehr Passiven.

Fahrzeugdaten
Bezeichnung Löschgruppenfahrzeug 15 (Oldtimer)
Funkrufname -- / -
Marke und Modell Magirus
Motorleistung 63 kW (86 PS)
Baujahr 1948
Aufbau Magirus
Besatzung 1 + 8 (Maschinist 1, Besatzung 8)

 

DREHLEITER 23/12 (LDBG 30/1)

Die Drehleiter rückt primär als Teil des Löschzuges, bestehend aus MZF, LF 20/16-CAFS, DLK 23/12 und TLF 16/25, zur Menschenrettung und Brandbekämpfung aus. Des Weiteren wird sie bei technischen Hilfeleistungen (THL) für Höhen- und Tiefenrettung eingesetzt.

Der Typenzusatz 23/12 beschreibt hierbei die Nennrettungshöhe sowie die Nennausladung in Metern. Eine DLK 23/12 hat demnach eine Nennrettungshöhe von 23 Metern bei 12 Meter Ausladung.

Einsatzspektrum:


  • Personenrettung Durch die Montage der Krankentragehalterung ist ein schonender Transport des Patienten gewährleistet.
  • Löschangriff Durch die Montage des Holstrahl-Wenderohrs kann ein gezielter Löschangriff erfolgen.
  • Beleuchtung Durch die Montage der beiden Halogenstrahler (1000 Watt) kann die Einsatzstelle optimal ausgeleuchtet werden.

 

Fahrzeugdaten
Bezeichnung Drehleiter (DLK 23/12)
Funkrufname Florian Lindenberg 30/1
Marke und Modell Iveco-Magirus
Motorleistung 188 kW (256 PS)
Baujahr 1989
Aufbau Magirus Brandschutztechnik
Besatzung Trupp (1 + 2)
Beladung
Brandbekämpfung Wasserlüfter
2 Atemschutzgeräte
Atemschutzüberwachung
Hohlstrahl-Wenderohr
Technische Hilfeleistung Motorsäge
Krankentrage mit Korbhalterung
Rettungswanne
Rollgliss
1000 Watt Halogenstrahler mit Korbhalterung
Mobiler Stromerzeuger 5 kVA
Sonstiges Handfunkgeräte 2-Meter-Band

 

TANKLÖSCHFAHRZEUG 16/25 (LDBG 21/1)

Das Tanklöschfahrzeug rückt primär als Teil des Löschzuges, bestehend aus MZF, LF 20/16-CAFS, DLK 23/12 und TLF 16/25, zur Brandbekämpfung aus. Des Weiteren wird dieses Fahrzeug im Rüstzug bei technische Hilfeleistungen (THL) zur Sicherung des Brandschutzes eingesetzt..

Der Typenzusatz 16/25 beschreibt hierbei die Leistung der Feuerlöschkreiselpumpe in 100 Liter Wasser pro Minute bei 10 bar und die Größe des Löschwasserbehälters in 100 Liter. Ein TLF 16/25 kann demnach 1600 Liter Wasser pro Minute bei 10 bar fördern und besitzt einen Löschwassertank mit mindestens 2500 Liter Wasser. 

Aufgrund des großen Löschwassertanks ist das TLF in der akuten Einsatzphase unabhängig von einer externen Wasserversorgung über Hydranten oder offene Löschwasserentnahmestellen. Deshalb wird es hauptsächlich zur Brandbekämpfung und Menschenrettung eingesetzt.

Fahrzeugdaten
Bezeichnung Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25)
Funkrufname Florian Lindenberg 21/1
Marke und Modell Iveco Magirus
Motorleistung 188 kW / 256 PS
Baujahr 1985
Aufbau Magirus Brandschutztechnik
Besatzung Staffel (1 + 5)
Beladung
Brandbekämpfung 2500 Liter Wassertank
Foammaster 60 Liter Schaummitteltank (Hale)
Schaummittelkanister
Druckschläuche (B und C)
Schnellangriff 50 m
CO² Feuerlöscher
4 Atemschutzgeräte
Atemschutzüberwachung
Motorlüfter (Hale)
Hitzeschutzanzüge Form 3
Technische Hilfeleistung Mobiler Stromerzeuger 8 kVA
Sonstiges Handfunkgeräte 2-Meter-Band

 

GERÄTEWAGEN ATEM- UND STRAHLENSCHUTZ (LDBG 53/1)

Der Gerätewagen Atem- und Strahlenschutz stellt spezielle Ausrüstung für Brand-, Chemikalien- und Strahlenschutzeinsätzen zur Verfügung und dient deshalb zur Nachschubsicherung bei Großschadensereignissen.

Fahrzeugdaten
Bezeichnung Gerätewagen Atem- und Strahlenschutz (GW-A/S)
Funkrufname Florian Lindenberg 53/1
Marke und Modell Mercedes-Benz Sprinter
Motorleistung 90 KW / 120 PS
Baujahr 1996
Aufbau Schmitz
Besatzung Trupp (1 + 2)
Beladung
Brandbekämpfung 16 Atemschutzgeräte
Atemschutzmasken
Lungenautomaten
Reserveatemluftflaschen
Atemschutzüberwachung
Technische Hilfeleistung 4 Chemikalienschutzanzüge („Dräger Team Master Pro ET mit Anti-Fog-Scheibe)
Strahlenschutzmessgeräte
Schutzanzüge
Sonstiges Handfunkgeräte 2-Meter-Band
Handlampen

 

LÖSCHGRUPPENFAHRZEUG 16-TS (LDBG 48/1)

Das Löschgruppenfahrzeug hat keinen eigenen Löschwasservorrat, wodurch es primär für die Löschwasserförderung eingesetzt wird. Für diesen Zweck verfügt es über eine Feuerlöschkreiselpumpe, eine Tragkraftspritze und 600 m Rollschläuche.

Der Typenzusatz 16 beschreibt hierbei die Leistung der Tragkraftspritze (TS) in 100 Liter Wasser pro Minute bei 8 bar Ein LF 16-TS besitzt demnach eine Tragkraftspritze mit einer Förderleistung von 1600 Liter Wasser pro Minute.

Dieser Fahrzeugtyp wurde fast ausschließlich vom Bund im Zuge des erweiterten Katastrophenschutzes beschafft und auf die Landkreise verteilt.

Fahrzeugdaten
Bezeichnung Löschgruppenfahrzeug (LF 16-TS)
Funkrufname Florian Lindenberg 48/1
Marke und Modell Iveco
Motorleistung 118 KW / 160 PS
Baujahr 1989
Aufbau Lentner
Besatzung Gruppe (1 + 8)
Beladung
Brandbekämpfung Tragkraftspritze 16/8 Modell: Limbach
Druckschläuche (B und C)
Schaummittelkanister
2 Atemschutzgeräte
Hitzeschutzanzüge
Technische Hilfeleistung Werkzeugkasten
Besen, Schaufeln
Sonstiges Schiebeleiter
Steckleiter
Handfunkgeräte 2-Meter-Band