Einsatzarchiv 2004

Datum Kurzbeschreibung:
20.12.2004 Brand einer mit Hackschnitzel gefüllten Scheune in Nagelshub bei Simmerberg 

Einsatzbericht

 

Datum: 20.12.2004
Einsatzart: Brand
Alarmierungszeit: 05:05 Uhr
Einsatzdauer: ca. 5,5 Std.
Einsatzort: Nagelshub bei Simmerberg
Einsatzleitung:  Kdt. Heribert Mayr
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF, TLF, LF, DLK, RW2-Kran, SW
Andere Feuerwehren: Simmerberg, Weiler, Ellhofen, Stiefenhofen, Oberreute
Sonstiges: PI Lindenberg, Kripo Lindau, BRK Ldbg, SEG Weiler

Bericht:

"Brand einer mit Hackschnitzel gefüllten Scheune neben einem landwirtschaftlichen Anwesen", so lautete die Alarmmeldung zu dem die FF Lindenberg ausrücken musste. 

Zuerst wurde Alarmstufe 2 ausgelöst, aufgrund der Lage des Objektes und der schlechten Wasserversorgung veranlasste der Ortskommandant, dass sofort Alarmstufe 3 nachzualarmieren ist. Die Einsatzfahrt erwies sich als schwierig, da es geschneit hat und die Fahrbahn teilweise verreist war. Der Stadel stand im Vollbrand, nun hieß es für die Helfer ein Übergreifen der Flammen auf das ca. 10 Meter entfernte Wohnhaus zu verhindern. 

Zwei B-Leitungen wurden von einem aus ca. 350 Meter entfernten Bach gelegt und ans Brandobjekt gefördert. Anfängliche Schwierigkeiten die durch eingefrorene Schläuche entstand, könnten rasch gelöst werden. Jedoch musste weiterhin aufgepasst werden, dass ein stetiger Wasserfluss stattfand, da es -8°C bis -10 °C  hatte und Schläuche und Armaturen einzufrieren drohten.

Als das Wasser vor Ort war, wurde die Lindenberger Drehleiter mit Unterstützung des Tanklöschfahrzeuges ein Wasserturm aufgebaut. Durch die stark zusammen gepressten Hackschnitzel erwiesen sich die Löscharbeiten als schwierig. Durch den Einsatz von ca. 180 Liter Schaummittel das mit dem Wasserturm zum Einsatz gebracht wurde, zeigte sofortige Wirkung. Zusätzliche spritze die Simmerberger Feuerwehr mit einem weiteren B-Strahlrohr, dass ebenfalls mit Schaum zugemischt wurde. 

Als die Kripo Lindau vor Ort war und den Brandplatz frei gegeben hatte, konnte mit den Abrissarbeiten begonnen werden. Dazu wurde eine Bagger verwendet, der die Hackschnitzel auseinander nahm. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurde noch nach Brandnester gesucht und gezielt gelöscht. 

Nach ca. 5,5 Std. konnte die Feuerwehr Lindenberg wieder ins Gerätehaus einrücken. Die Ortsfeuerwehr blieb für Nachlöscharbeiten noch vor Ort. 

Verletzt wurde niemand.
Die Höhe des Sachschaden beträgt laut Polizei rund 25000 Euro.


Bericht: Michael Mayr (Webmaster FF Lindenberg)



 

 

16.12.2004 Brand eines Motthaufen hinter einer Lindenberger Gärtnerei 

Einsatzbericht

 

Datum: 16.12.2004
Einsatzart: Brandmeldung
Alarmierungszeit: ca. 0:59 Uhr
Einsatzdauer: ca. 0,75 Std
Einsatzort: Martinstr. in Lindenberg
Einsatzleitung:  Kdt. Heribert Mayr
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF, TLF, LF, RW2-Kran
Andere Feuerwehren: keine
Sonstiges: PI Lindenberg

Bericht:

Gegen 1 Uhr musste die Feuerwehr Lindenberg zu einem Motthaufenbrand, der sich vermutlich durch Selbstentzündung zum glimmen anfing, ausrücken. Mit dem Schnellangriffsschlauch und Mistgabeln wurden der Haufen auseinander gemacht und abgelöscht. 

Nach ca. einer dreiviertel Stunde konnte die Feuerwehr wieder einrücken.

14.12.2004 Ausleuchten des Hubschrauberlandeplatz im KKH Lindenberg 

Einsatzbericht

 

Datum: 14.12.2004
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Alarmierungszeit: ca. 17:45 Uhr
Einsatzdauer: ca. 1,00 Std.
Einsatzort: Krankenhaus Lindenberg
Einsatzleitung:  Kdt. Heribert Mayr
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF, RW2-Kran
Andere Feuerwehren: keine
Sonstiges: keine

Bericht:

Die Feuerwehr würde zum Ausleuchten des Hubschrauberlandeplatz gerufen. Da dieser auf Grund der schlechten Wetterlage nicht starten konnte, 

könnte die Feuerwehr wieder einrücken. Kein weiterer Einsatz nötig

21.11.2004 Begleitung der Rettungshundestaffel nach Lindau - Personensuche 

Einsatzbericht

 

Datum: 21.11.2004
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Alarmierungszeit: ca. 19:30 Uhr
Einsatzdauer: ca. 3,00 Std.
Einsatzort: Stadtgebiet Lindau
Einsatzleitung:  2.Kdt. Miller Christian
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF
Andere Feuerwehren: Lindau
Sonstiges: Rettungshundestaffel

Bericht:

Die Feuerwehr Lindenberg musste mit einem Fahrzeug die Rettungshundestaffel zur Personensuche begleiten.

Zudem wurde dann vor Ort entschieden das die Wärmebildkamera noch zum Einsatz gebracht wird. 

Die Person konnte stark unterkühlt gefunden werden. 

17.11.2004 Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Riedholz bei Maierhöfen 

Einsatzbericht

 

Datum: 17.11.2004
Einsatzart: Brand
Alarmierungszeit: ca. 9:50 Uhr
Einsatzdauer: ca. 2,00 Std
Einsatzort: Riedholz bei Maierhöfen
Einsatzleitung:  Kdt. Heribert Mayr
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF, TLF, DLK, LF, RW2-Kran, SW, TSF, GWA
Andere Feuerwehren: Maierhöfen, Isny, Ebratshofen, Grünenbach, Röthenbach
Sonstiges: PI Lindenberg, BRK, 

Bericht:

Bericht folgt in Kürze...



 

 

14.11.2004 Ölspur in der Peter-Dörfler-Str. in Lindenberg 

Einsatzbericht

 

Datum: 14.11.2004
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Alarmierungszeit: ca. 11:45 Uhr
Einsatzdauer: ca. 20 Min.
Einsatzort: Peter-Dörfler-Str. in Lindenberg
Einsatzleitung:  Kdt. Heribert Mayr
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF, RW2-Kran, LF16
Andere Feuerwehren: keine
Sonstiges: Pi Lindenberg

Bericht:

Öl mit Bindemittel aufgenommen...

04.11.2004 Ölspur in der Holzstr. in Lindenberg 

Einsatzbericht

 

Datum: 04.11.2004
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Alarmierungszeit: ca. 10:00 Uhr
Einsatzdauer: ca. 0,75 Std.
Einsatzort: Holzstr. in Lindenberg
Einsatzleitung:  Zugführer Schneider M.
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF
Andere Feuerwehren: keine
Sonstiges: keine

Bericht:

Aufnehmen einer Ölspur. Die Feuerwehr wurde telefonisch von der Polizei informiert und rückte mit 2 Mann aus.

03.11.2004 Brand einer Absaugmaschine in einer Schreinerei 

Einsatzbericht

 

Datum: 03.11.2004
Einsatzart: Brand
Alarmierungszeit: ca. 11:00 Uhr
Einsatzdauer: ca. 1 Std
Einsatzort: Schwarzenberg bei Wohmbrechts
Einsatzleitung:  Kdt. Heribert Mayr
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF, TLF, LF, RW2 Kran, DLK, SW, GWA
Andere Feuerwehren: Wohmbrechts, Maria-Thann, Heimenkirch, Wangen
Sonstiges: PI Lindenberg, DRK Wangen

Bericht:

Vermutlich durch Funkenbildung von Metallteilen in einer Spanabsaugung einer Maschine wurden Sägspanne entzünden und führten zu starker Verrauchung der Betriebsräume. 

Das Feuer könnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.

30.09.2004 Papiercontainerbrand in der Poststrasse 

Einsatzbericht

 

Datum: 30.09.04
Einsatzart: Brand
Alarmierungszeit: ca. 0:15 Uhr
Einsatzdauer: ca. 0,75 Std.
Einsatzort: Poststrasse in Lindenberg
Einsatzleitung:  Kdt. Heribert Mayr
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF, TLF, RW2-Kran
Andere Feuerwehren: keine
Sonstiges: PI Lindenberg

Bericht:

Brand eines Papiercontainer...

28.09.2004 Personensuche in Ried 

Einsatzbericht

 

Datum: 28.09.04
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Alarmierungszeit: ca. 0:30 Uhr
Einsatzdauer: ca. 1,00 Std.
Einsatzort: LVA Klinik in Ried
Einsatzleitung:  Kdt. Heribert Mayr
Ausgerückte Fahrzeuge: alle
Andere Feuerwehren: Scheidegg
Sonstiges: PI Lindenberg, Polizeihubschrauber, Rettungshundestaffel

Bericht:

Nach ca. 0,5 Std wurde die Person gefunden. Kein weiter Einsatz mehr nötig

24.09.2004 Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person 

Einsatzbericht

 

Datum: 24.09.2004
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Alarmierungszeit: ca. 20:45 Uhr
Einsatzdauer: ca. 2,5 Std
Einsatzort: Geigersthal zwischen Lindenberg und Heimenkirch
Einsatzleitung:  Kdt. Heribert Mayr
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF, Rw2-Kran, TroTLF, DLK
Andere Feuerwehren: Heimenkirch
Sonstiges: PI Lindenberg, Notarzt, Rettungsdienst Kap (Wangen)

Bericht:

Verkehrsunfall mit eingeklemmte Person in Geigersthal. Das Fahrzeug kam aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte eine 
ca. 8 Meter tiefe Böschung herunter. 

Mit Hilfe der Rettungsschere wurde das Dach des Fahrzeuges entfernt und die Person durch Einsetzen einer Rettungswanne mit dem Kran der Lindenberger Feuerwehr gerettet. Anschließend wurde das Wrack mit dem Kran aus der Böschung geborgen. 
Die Feuerwehr Heimenkirch übernahm mit die Ausleuchtung der Einsatzstelle.
Bilanz: Eine Person wurde leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

 
 

 

 

 
24.09.2004 Erneuter Hochwassereinsatz in Lindenberg 

Einsatzbericht

 

Datum: 24.09.2004
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Alarmierungszeit: ca. 0:00 Uhr
Einsatzdauer: ca. 6,5 Std
Einsatzort: Parkdeck "Kaufmarkt" in Lindenberg
Einsatzleitung:  Kdt. Heribert Mayr
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF, LF, TSF
Andere Feuerwehren: keine 
Sonstiges: keine

Bericht:

Erneutes Abpumpen des Wasser am oberen Eingang des Parkdeck. Da es weiterhin regnete wurden zwei Staffeln eingesetzt die Abwechselnd bis 06:30 Uhr am Objekt zur Beobachtung blieben.

23.09.2004 Hochwassereinsatz in Lindenberg 

Einsatzbericht

 

Datum: 23.09.04
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Alarmierungszeit: ca. 20:45 Uhr
Einsatzdauer: 1,0 Std.
Einsatzort: Parkdeck "Kaufmarkt" in Lindenberg
Einsatzleitung:  Kdt. Heribert Mayr
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF, LF, TSF
Andere Feuerwehren: keine
Sonstiges: keine

Bericht:

Aufsaugen des Wassers mit Hilfe des Wassersaugers

21.09.2004 Brand einer Melkmaschine in Siebers bei Weiler 

Einsatzbericht

 

Datum: 21.09.2004
Einsatzart: Brand
Alarmierungszeit: ca. 20:00 Uhr
Einsatzdauer: ca. 0,75 Std.
Einsatzort: Siebers bei Weiler
Einsatzleitung:  Zugführer M. Schneider
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF, TLF, LF, DLK, RW2, SW, TSF, GWA
Andere Feuerwehren: Weiler, Simmerberg, Ellhofen
Sonstiges: PI Lindenberg, BRK Lindenberg

Bericht:

Erste Meldung: Brand eines PKWs in einem Landwirtschaftlichen Anwesens. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich um einen defekt an einer Melkmaschine gehandelt hat. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. 

Für die Feuerwehr Lindenberg war nur noch ein Kontrollieren mit Hilfe der Wärmebildkamera nötig.

26.08.2004 Hochwassereinsatz in Lindenberg 

Einsatzbericht

 

Datum: 26.08.2004
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Alarmierungszeit: ca. 23:00 Uhr
Einsatzdauer: ca. 3,5 Std
Einsatzort: Kreuzhofstr. in Lindenberg
Einsatzleitung:  Kdt. Heribert Mayr
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF, LF, TSF
Andere Feuerwehren: keine
Sonstiges: keine

Bericht:

 

Hochwasser in verschiedenen Wohnungen in der Kreuzhofstr.

09.08.2004 Erneuter Papiercontainerbrand auf dem Antoniusplatz in Lindenberg 

Einsatzbericht

 

Datum: 09.08.2004
Einsatzart: Brand
Alarmierungszeit: ca. 17:03 Uhr
Einsatzdauer: ca. 1,0 Std
Einsatzort: Antoniusplatz Lindenberg
Einsatzleitung:  Kdt. Heribert Mayr
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF, TLF, RW2-Kran
Andere Feuerwehren: keine
Sonstiges: PI Lindenberg

Bericht:

Erneuter Brand eines Papiercontainer auf dem Antoniusplatz in Lindenberg.

Durch schnelles Eingreifen konnte eine größerer Schaden verhindert werden.

08.08.2004 Rettung einer Katze vom Baum mit Hilfe der Drehleiter 

Einsatzbericht

 

Datum: 08.08.2004
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Alarmierungszeit: ca. 16:00 Uhr
Einsatzdauer: ca. 0,5 Std
Einsatzort: Säntisweg
Einsatzleitung:  Kdt. Heribert Mayr
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF, DLK
Andere Feuerwehren: keine
Sonstiges: PI Lindenberg

Bericht:

Rettung einer Katze vom Baum mit Hilfe der Drehleiter

07.08.2004 Fehlalarm (BMZ) Einkaufszentrum Lindenberg 

Einsatzbericht

 

Datum: 07.08.2004
Einsatzart: Fehlalarm
Alarmierungszeit: ca. 17:00 Uhr
Einsatzdauer: ca. 0,5 Std
Einsatzort: Einkaufszentrum Lindenberg
Einsatzleitung:  Kdt. Heribert Mayr
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF, TLF, DLK
Andere Feuerwehren: keine
Sonstiges: PI Lindenberg

Bericht:

Mutwilliger Einschlag eines Feuermelders im Einkaufszentrum Lindenberg. 

Täterinnen wurden von der Polizei gefasst. 

 

02.08.2004 BRK-Unterstützung: Rettung einer Person über Drehleiter in der Kreuzhofstr. 

Einsatzbericht

 

Datum: 02.08.2004
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Alarmierungszeit: ca. 11:45 Uhr
Einsatzdauer: ca. 1 Std
Einsatzort: Kreuzhofstr. in Lindenberg
Einsatzleitung:  2. Kdt. Christian Miller
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF, DLK 
Andere Feuerwehren: keine
Sonstiges: BRK Lindenberg

Bericht:

 

Rettung einer Person mit Hilfe der Drehleiter aus dem Obergeschoss.

01.08.2004 Taucheinsatz im Eistobel bei Maierhöfen 

Einsatzbericht

 

Datum: 01.08.2004
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Alarmierungszeit: 15:40 Uhr
Einsatzdauer: ca. 2,5 Std.
Einsatzort: Eistobel Maierhöfen
Einsatzleitung:  Endres F.
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF, LF16
Andere Feuerwehren: Maierhöfen, Gestraz, Ebratshofen, Isny
Sonstiges: PI Lindenberg, BRK Lindenberg, Wasserwacht

Bericht:

 

Nach tragischem Unfall, Totenbergung aus Gumpen.

2 Tote Personen und ein Hund. 

18.07.2004 Papiercontainerbrände in Lindenberg 

Einsatzbericht

 

Datum: 18.07.2004
Einsatzart: Brandeinsatz
Alarmierungszeit: 04:24 Uhr
Einsatzdauer: 1,0 Std
Einsatzort: Sedanstr. und Heinrich-Braun-Str. in Lindenberg
Einsatzleitung:  Kdt. Heribert Mayr
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF, TLF, RW2-Kran
Andere Feuerwehren: keine
Sonstiges: PI Lindenberg

Bericht:

 

Die Feuerwehr Lindenberg musste zu einem Papiercontainerbrand in der Sedanstr. gerufen. Noch während der Nachlöscharbeiten mussten sie zu einem weiteren Containerbrand in der Heinrich-Braun-Str. ausrücken. 

Als Brandursache wir Brandstiftung vermutet.

04.07.2004 Papiercontainerbrand in der Sedanstr. am Fussballerheim 

Einsatzbericht

 

Einsatznummer: 00
Datum: 04.07.2004
Einsatzart: Brandeinsatz
Alarmierungszeit: 05:45 Uhr
Einsatzdauer: 0,5 Std
Einsatzort: Sedanstr. Lindenberg
Einsatzleitung:  Kdt. Heribert Mayr
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF, TLF, RW2-Kran
Andere Feuerwehren: keine
Sonstiges: PI Lindenberg

Bericht:

Papiercontainerbrand in der Sedanstr. beim Fussballerheim in Lindenberg.

04.07.2004 PKW - Brand am Antoniusplatz in Lindenberg 

Einsatzbericht

 

Einsatznummer: 00
Datum: 04.07.2004
Einsatzart: Brandeinsatz
Alarmierungszeit: 01:53 Uhr
Einsatzdauer: 1,0 Std
Einsatzort: Antoniusplatz in Lindenberg
Einsatzleitung:  Kdt. Heribert Mayr
Ausgerückte Fahrzeuge: MZF, TLF, RW2-Kran
Andere Feuerwehren: keine
Sonstiges: PI Lindenberg

Bericht:

Die Brandbekämpfung erwies sich als schwer, da die Benzinleitung beschädigt war und auslaufendes Benzin das Feuer immer wieder entfachte.

Mit Hilfe von Schaum und Pulver könnte der Brand nach ca. 45 Minuten unter Kontrolle gebracht werden.

Ein weiteres Auto, das unmittelbar daneben geparkt war, wurde in Mitleidenschaft gezogen. 

 

 

01.07.2004 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Wombrechts 
29.06.2004 PKW - Brand im Wertstoffhof 
21.06.2004 Lüftereinsatz bei der Fa. Liebherr 
24.05.2004 Unterstüzen des BRK: Personnenrettung über Drehleiter in Lindenberg 
24.05.2004 Unterstüzen des BRK: Personnenrettung nach Fenstersturz aus Hochhaus
24.05.2004 Fehlalarm (BMZ) in der LVA Klinik in Ried 
20.05.2004 Beseitigung einer Ölspur auf der Höhe PI Lindenberg 
20.05.2004 Rauchentwicklung in einem landwirtschaftlichen Anwesen bei Opfenbach 
19.05.2004 Rauchentwicklung in einem landwirtschaftlichen Anwesen bei Opfenbach 
24.04.2004 Hochwassereinsätze in Lindenberg 
20.04.2004 Retttung einer Person über Drehleiter in Scheidegg 
17.04.2004 Eingeklemmte Person in einer Arbeitsmaschine in Niederstaufen
15.04.2004 Fehlalarm (BMZ) im Krankenhaus Lindenberg
14.03.2004 Verdächtiger Brandgeruch in der Alemannenstr.
25.02.2004 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Stiefenhofen
23.02.2004 Kleine Ölspur in Lindenberg
21.02.2004 Fehlalarm (BMZ) ausgelöst durch eingeschlagenen Melder im Einkaufzentrum Lindenberg
17.01.2004 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Hergensweiler
16.01.2004 Wärmebildkameraeinsatz nach Wohnungsbrand in Lindenau bei Scheidegg
07.01.2004 Brand einer Scheune in Lindenberg
 

01.01.2004 Gebäudebrand in Westkinberg bei Niederstaufen